Jan
23.
Endspurt für die boot Düsseldorf 2025 und dabei hat es das zweite boot Wochenende noch einmal in sich! Am 25. Januar treten internationale SUP-Stars beim Qualifying zum „EuroTour SUP Indoor World Cup“ auf dem XXL-Pool in der Halle 17 an. Der Wettbewerb ist tatsächlich der krönende Surfabschluss der boot und steigt am 26.Januar von 15:00 bis 17:00 Uhr. Hier ist die internationale SUP-Szene – mit u.a. Teilnehmern aus Japan, Frankreich, Dänemark und Italien – am Start.
Neben den spannenden Wettkämpfen bietet die Halle 17 aber allen Besuchern, die einfach Spaß beim Sport haben wollen, jede Menge Möglichkeiten. Besonders beliebt bei den jüngsten Surfern ist das Skimboarding, für das eine eigene Bahn eingerichtet wurde. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V. (VDWS), Wasserski Langenfeld und Skimzone Germany gibt es auch Mitmachaktionen für SUP, Wakeboarder, und Pumpfoiler. Auch die VDWS Surf Academy öffnet erneut ihre Pforten für den Nachwuchs in den Disziplinen Windsurfen, Wingsurfen, Kitesurfen und Wingfoiling.
Der kommende boot Samstag steht aber auch ganz im Zeichen des Segelns – für viele die Seele des Wassersports.
Segeln ist der ideale Gemeinschaftssport für Menschen mit Handicap. Zum „Tag des inklusiven Segelns“ lädt der Deutsche Segler-Verband traditionell am Samstag auf die boot ein. Angesprochen sind alle Sportler, ob im Verein, Solosegler oder auch Menschen, die einfach mal das inklusive Segeln ausprobieren wollen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind kurzfristig noch telefonisch bei Elke Paatz, Tel: 01751170691, möglich. Der „Tag des inklusiven Segelns“ ist in Raum 7 des CCD. Süd und wird moderiert von 4x400 Meter-Staffelweltmeisterin Anke Feller.
Wer dann selbst mal an die Pinne will, kommt einfach beim Besucher-Segeln auf dem Becken der Sailing School (Halle 15) der boot vorbei.
Und auch das Bühnenprogramm ist am Samstag ganz aufs Segeln abgestimmt. Mit dabei sind zum Beispiel die Weltklasse-Segler Lennart Burke und Melwin Fink, die über das Abenteuer des Class 40-Segelns berichten. Frauenpower ist beim internationalen Magenta Project mit den Seglerinnen Lina Rixgens und Melanie Aalburg angesagt. Zugeschaltet sind die Malizia-Teammanagerin Holly Cova und Rosalin Kuipper, Skipperin des Holcom Teams. Ziel des Projektes ist Seglerinnen auf dem Weg in die internationale Regattaszene zu begleiten (Sailing Center, Halle 15). Wer einfach mal mitsegeln will, ist bei einem Törn auf der „Alexander von Humboldt 2“ unter dem Motto „Fernweh unter grünen Segeln“ genau richtig. Infos zur Reise gibt es auf der Bühne der Destination Seaside (Halle13).
Prominenz für den Meeresschutz: Schauspieler Hannes Jaenicke und Extremschwimmer André Wiersig auf der boot 2025
Auf der boot Düsseldorf nutzen traditionell auch viele Prominente ihren Bekanntheitsgrad, um für den Meeresschutz zu informieren und zu werben. Am kommenden Samstag ist Schauspieler Hannes Jaenicke an Bord und berichtet über seine „Pelorus Jack Foundation“, die Menschen und Organisationen unterstützt, die die an vorderster Front und oft unter Lebensgefahr für die Erhaltung der Natur kämpfen. Extremschwimmer André Wiersig ist ebenfalls am Samstag im Nachhaltigkeitsforum „blue innovation dock“ zu Gast. Der einzige Deutsche, der die Ocean’s Seven, das härteste Langstreckenschwimmen der Welt, absolvierte, stelt seine Initiative „the Blueheart“ zum Schutz der Meere vor.
Messetickets auf www.boot.de
Tickets für die Messe kosten für boot.club Mitglieder online im Ticketshop 19,00 € und sind an zwei Messetagen gültig. Der Besuch für Familien wird ab diesem Jahr besonders günstig, denn Kinder bis einschließlich 12 Jahren kommen kostenlos auf die Messe und brauchen kein Ticket.
Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in den Hallen 1 bis 17 ist die boot Düsseldorf vom 18. bis 26. Januar 2025 die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier eine große Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten. Die beliebten Wassersportarten Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling, Skimboarden oder Kanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig. Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise in der Halle 10.
Von: Tanja Vellen Presseteam