30.01.2011
Ein kleiner Blick zurück...
Als sich am Sonntag, den 30.1.2011 nach 18 Uhr die Messehallen hinter dem letzten Besucher schlossen blieben überwiegend zufriedene Aussteller in den Messehallen zurück. Mit einem Rekord von 250.500 Besuchern aus über 60 Ländern endete die erfolgreiche Yacht und Wassersportmesse in Düsseldorf. In den 9 Tagen der Messe war das ein Besucherzuwachs von 10.300 zum Vorjahr.
Da die Besucher nicht nur kamen, sahen und staunten, sondern auch in Teilbereichen kräftig orderten, kann die ausstellende Branche auf eine erfolgreiche Wassersportsaison hoffen.
30.01.2011
Die Drei-Mast-Bark „Alexander von Humboldt“, die mit ihrem grünen Rumpf und ihren grünen Segeln weithin bekannt ist, steht ab sofort zum Verkauf. Die Eigentümerin, die Deutsche Stiftung Sail Training (DSST), wird den über 100 Jahre alten Windjammer durch den traditionellen Neubau Alexander Humboldt II ersetzenl.
30.01.2011
Nicht immer ist es möglich, dass Kinder unbeschwert mit ihren Eltern Urlaub machen können oder ihre sportlichen Fähigkeiten während einer Segelfreizeit kennen lernen dürfen.
Wie oft müssen Kinder schon früh mit Leid, Schmerz, Einsamkeit, Ausgrenzung fertig werden. In den zarten Kinderseelen entstehen so meistens bleibende Schäden; Narben, die man nicht sieht, die aber nicht mehr zu glätten sind und oftmals das weitere Leben entscheident verändern .
Hier möchte "sunshine4kids e.V." helfen. Die Vorsitzende Gaby Schäfer, die 2007 den Verein gründete möchte Kindern in schwierigen Situationen helfen, ein wenig Schmerz lindern und Tränen trocknen.
Durch kostenlose Segelfreizeiten, die sie mit Ihren Helfern mehrmals jährlich betreut und andere Aktionen möchte sie den Kindern ein wenig Lebensfreude und neue Hoffnung geben, neue Perspektiven aufzeigen.
Unter
www.sunshine4kids
erfahren Sie mehr über dieses wunderbare Projekt und vielleicht sind auch Sie interessiert zu helfen.
Strahlende Kinderaugen werden es Ihnen danken.
30.01.2011
Freundlich und unkompliziert , so konnte man Alain Thebault auf der boot 2011 erleben.
Der Extremsegler, der mit seinem Tragflügel Trimaran Hydroptere den Geschwindigkeitsweltrekord eines Segelbootes mit 51,3 Knoten hält beantwortete geduldig auf der Pressekonferenz alle Fragen.
Trotz seiner Erfolge im Segeln bodenständig geblieben ist auch der 42jährige Shootingstar des Hochseesegelns, Jörg Riechers. Der Hamburger hat als einziger deutscher Teilnehmer an der "Route du Rhum" teilgenommen und belegte den 6. Platz.
Sein nächstes großes Ziel ist der Gewinn des "Minitransats", das im september 2011 vom französischen La Rochelle nach Brasilien führt
mehr Info über die charmanten Segler unter:
www.mare.de